Vigiljoch

Kultur und Tradition – die Geschichte vom Vigiljoch 

Als das Etschtal noch nicht passierbar war, führte der Weg in den Süden übers Vigiljoch. Darauf deuten zahlreiche Funde wie die Schalensteine aus der Bronzezeit hin. Steinzeitliche Relikte lassen die Vermutung zu, dass das Vigiljocher Kirchlein, im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, über einer heidnischen Kultstätte steht. Die Mauern des Langhauses stammen aus frühromanischer Zeit, später kamen der immer noch intakte Chor sowie der Glockenturm hinzu. Gut erhaltene Fresken aus dem 14. Jahrhundert, die zwölf Apostel sowie die Kreuzigungsgruppe, stellen einen Höhepunkt des damaligen Kunstschaffens dar.

Seit 1912 schwebt die Seilbahn bequem und schnell aufs Vigiljoch. Als Sensation gefeiert etablierte sich der Hausberg von Lana bald als touristisches Ausflugsziel. Davon zeugen bis heute die gut erhaltenen, charmanten Ferienvillen, die Ausflüglern die idyllisch-alpine Architektur von anno dazumal näherbringen.

Die Seilbahn wurde 1952 erneuert. 2006 übernahm sie der Unternehmer Ulrich Ladurner als Hauptaktionär und modernisierte sie. Seit 2023 bringt die rundum erneuerte Seilbahn in der neuen Kabine bis zu 40 Personen in nur sechs Minuten aufs „Joch“ – mit Barrierefreiheit bei Tal- und Bergstation.

Kontakt

Seilbahn Vigiljoch

Villenerweg 3
39011 Lana
Südtirol, Italien

Tel. +39 0473 56 13 33
info@vigiljoch.com

Anreise

Mit dem Linienbus und Zug Arrow Down

Die Bushaltestelle „Lana Busbahnhof“ ist nur 2 Gehminuten von der Talstation entfernt. Nutzen Sie den günstigen
öffentlichen Linienverkehr und die gute Anbindung an die Bahnhöfe von Meran oder Lana/Burgstall. Info zu Bus- und
Zugfahrplan unter: suedtirolmobil.info

Mit dem Auto Arrow Down

Schnellstraße Meran-Bozen, Ausfahrt Meran Süd, Richtung Lana/Ultental. 100 m nach der Einfahrt ins Ultental befindet
sich die Talstation der Seilbahn Vigiljoch zu rechter Hand. Adresse für das Navi: Villenerweg 3, 39011 Lana

Buscard Meran und Umgebung Arrow Down

Die BusCard beinhaltet nicht die Ticketpreise für die Aufstiegsanlagen am Vigiljoch. Mit der BusCard können Sie alle Busse von Meran und Umgebung nutzen. Die Karte ist ab der 1. Entwertung 7 Tage lang gültig und in den Tourismusvereinen der Ferienregion Meraner Land erhältlich.

Mobilcard Südtirol Arrow Down

Die Mobilcard beinhaltet nicht die Ticketpreise für die Aufstiegsanlagen am Vigiljoch. Die Mobilcard ermöglicht die unbegrenzte Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol. Dazu gehören die Regionalzüge (Brenner bis Trient, sowie Mals bis Innichen), die Nahverkehrsbusse (Stadt-, City- und Überlandbusse), die Seilbahnen nach Ritten, Meransen, Jenesien, Mölten und Vöran, die Trambahn Ritten und die Standseilbahn auf die Mendel sowie eine Hin- und Rückfahrt mit dem PostAuto Schweiz zwischen Mals und Zernez. Erwerben können Sie die Mobilcard an allen Verkaufsstellen des Südtiroler Verkehrsverbundes, in den Tourismusvereinen sowie an den Fahrkartenautomaten der regionalen Bahnstationen für jeweils 1, 3 oder 7 Tage.

Südtirol Guest Pass Arrow Down

Mit einem einzigen Ticket das Land entdecken – inkl. seiner kulturellen Sehenswürdigkeiten und Schauplätze. Der Südtiroler Guest Pass ermöglicht die freie Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Verbundsystem südtirolmobil und kann je nach Ferienregion zusätzliche Vorteile bringen – von freien Eintritten in Südtirols Museen bis hin zur kostenlosen Teilnahme an Veranstaltungen. Detailliertere Informationen zu den jeweiligen Leistungen finden Sie auf den Webseiten der teilnehmenden Unterkünfte oder des Tourismusvereins.

Wissenswertes

Hunde

Hunde, die mit der Seilbahn befördert werden, müssen einen Maulkorb tragen. Diesen können Sie bei Bedarf an der Talstation erwerben. Die Maulkorbpflicht ist gesetzlich vorgeschrieben.

Fahrräder

Fahrräder können zu jeder Tageszeit transportiert werden.

Tiere und ihr Lebensraum

Halten sie Abstand zu Weidetieren und wir bitten um Ruhe im Wald um Wildtiere nicht zu stören. Hunde müssen an die Leine genommen werden.

Sportverleih

Während der Wintermonate können Sie an der Talstation der Seilbahn Vigiljoch Schneeschuhe (ohne Stöcke) zum Tagespreis von 6,50 € ausleihen.

Winterbetrieb

Nur bei genügend Naturschnee sind Pisten geöffnet.

Wetterbedingungen

Sicherheit ist unser oberstes Gebot. Bei widrigen Wetterbedingungen (Gewitter mit Blitz) kann der Betrieb der Liftanlagen am Vigiljoch eingestellt werden.

zusätzliche parkplätze

In der Max-Valier-Straße, 7 Geh-Minuten von der Talstation entfernt, befindet sich ein großer kostenfreier, öffentlicher Parkplatz der Gemeinde Lana.
Hier geht es zum Anfahrtsweg

Nützliche Telefonnummern

Notruf: 112
Seilbahn-Talstation: (+39) 0473 56 13 33
Seilbahn-Bergstation: (+39) 0473 56 11 82
Wetterbericht: (+39) 0471 27 11 77