Historisches

Aufs Vigiljoch bringt Sie Europas zweitälteste Schwebeseilbahn. 1912 in Pionier-Technik erbaut, wurde sie zu einer landesweiten Attraktion. Betuchte Bürger des Burggrafenamts und Meraner Kurgäste entdeckten mit ihr das Vigiljoch als touristisches Ausflugsziel. 39 Metallpfeiler stützten die damalige Bahn, eine Mittelstation halbierte die Fahrtdauer von insgesamt 20 Minuten. Mit den beiden Weltkriegen kam es zu einer Rezession, die bis in die 50er Jahre anhielt. 1952 wurde die Bahn völlig erneuert, die Mittelstation aufgelassen und die Stützen durch 4 Pfeiler aus Stahlbeton ersetzt. Eine neue Kabine aus Leichtmetall kam zum Einsatz, die Technik wurde kontinuierlich an die strengen Sicherheitsauflagen angepasst. 2006 übernahm der Meraner Unternehmer Ulrich Ladurner als Hauptaktionär die Vigiljocher Seilbahn und initiierte eine Rundum-Modernisierung. Neue Kabinen erlauben heute die Gästebeförderung ohne Kabinenbegleitung, die Videoüberwachung sorgt für größtmögliche Sicherheit. Jährlich befördert die Bahn rund 90.000 Gäste aufs Vigiljoch. Die Fahrt von 328 auf 1.486 Meter dauert 8 Minuten und ist ein herrliches Erlebnis für jedermann.

2012 feierte man das 100-Jahre-Jubiläum.

Wetter

Wolkig
Heute
01.06.2023
13°C / 28°C
Wolkig, Gewitter mit mäßigen Schauern
Freitag
14°C / 29°C
Wolkig
Samstag
8°C / 26°C

Anreise

SelberGMOCHT